Dr. med. Marita Ant / Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Hexenschuss

Ein Hexenschuss trifft einen plötzlich und unvermutet – man verspürt einen stechenden Schmerz im Kreuz, oft nach einer gewöhnlichen Bewegung wie Heben, Bücken oder Aufrichten. Dabei strahlt der Schmerz nicht in die Beine aus. Ein Bandscheibenvorfall als Grund für einen Hexenschuss ist extrem selten.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall ist gekennzeichnet durch starke, bis in die Beine ausstrahlende Schmerzen, so genannte Ischialgien, eventuell verbunden mit Missempfindungen (Kribbeln, Brennen) oder Taubheitsgefühlen der Beine, z. B. der Fußheber und -senker. Eine sofortige Maßnahme ist nötig bei auftretenden Störungen der Harnblasen- und Mastdarmfunktion.

Degenerative Veränderung der Lendenwirbel und Facettensyndrom (Spondylarthrose)

Im Laufe unseres Lebens nutzen sich die Lendenwirbel langsam ab. Die Bandscheiben verlieren ihre Elastizität, so dass die Höhe der Zwischenwirbelräume abnimmt und benachbarte Wirbel sich immer näher kommen. Dies kann zu schmerzhaften Veränderungen führen, bis die Knochen schließlich aneinanderreiben.

Das Nachlassen der Bandscheibenelastizität setzt bereits ab dem dreißigsten Lebensjahr ein und ist für sich genommen keine Krankheit. Wird die Instabilität insgesamt jedoch so groß, dass sich auch die kleinen Facettengelenke berühren, kann dies zu starken Schmerzen führen, wobei nicht selten auch die durch die Neuroforamina laufenden Nervenstränge betroffen sind.