Dr. med. Marita Ant / Den zweiten Schritt nicht vor dem ersten machen

Den zweiten Schritt nicht vor dem ersten machen

Um Patienten individuell behandeln zu können, wird zunächst, je nach Erkrankung, ein Therapie-Stufenplan erarbeitet. Dazu zählt nach der Diagnose das Erstellen eines geeigneten Therapieplanes, der schrittweise die notwendigen Methoden enthält, die schließlich zur Ausheilung/Linderung der Erkrankung führen sollen.

Dabei muss die Therapie stets in sinnvollem Verhältnis zu Nutzen und Risiko stehen. Bevor stationäre, meist operative Maßnahmen ergriffen werden, gilt es deshalb, je nach Erkrankung, alle konservativen ambulanten und stationären Verfahrensweisen auszuschöpfen.
Allgemeine Schmerztherapie
Ambulante interventionelle Schmerztherapie

Ambulante minimalinvasive Eingriffe:

Stationäre Therapien:

Manche Therapien, auch wenn sie minimalinvasiv erfolgen, machen einen kurzen stationären Aufenthalt nötig. Meist sind nur einige wenige Tage hierfür erforderlich.

  • IVS (interventionelle stationäre Schmerztherapie)
  • minimalinvasive Eingriffe
  • operative Maßnahmen